zuschanden

zuschanden
zu|schan|den [ts̮u'ʃandn̩], zu Schan|den <Adverb> (geh.):
in einem Zustand des Zerstörtseins, Zugrunde-gerichtet-Seins, Unbrauchbarseins:
jmds. Hoffnungen zuschanden machen; alle Pläne wurden zuschanden; ich habe den neuen Wagen zuschanden gefahren.

* * *

zu|schạn|den auch: zu Schạn|den 〈Adv.〉 kaputt ● er wird sich noch \zuschanden arbeiten 〈umg.〉 seine Gesundheit durch zu vieles Arbeiten zerstören; das hat alle unsere Erwartungen, Hoffnungen, Pläne \zuschanden gemacht zunichtegemacht, sie vereitelt; ein Pferd \zuschanden reiten so rücksichtslos reiten, dass es Schaden erleidet; \zuschanden werden vernichtet werden [→ Schande]

* * *

zu|schạn|den, zu Schạn|den <Adv.; in Verbindung mit bestimmten Verben [eigtl. erstarrter Dativ Pl. von Schande] (geh.):
in einen Zustand des Zerstörtseins, Zugrunde-gerichtet-Seins:
jmds. Hoffnungen z. machen (zerstören, vereiteln);
all ihre Pläne gingen z.;
er hat seinen Wagen z. gefahren.

* * *

zu|schạn|den (auch: zu Schanden) [eigtl. erstarrter Dativ Pl. von ↑Schande] <in Verbindung mit bestimmten Verben>: 1. (geh.) in einen Zustand des Zerstört-, Zugrunde-gerichtet-Seins: jmds. Hoffnungen z. machen (zerstören, vereiteln); all seine Pläne gingen z.; er hat seinen Wagen z. gefahren; Ich will mein Pferd ja nicht z. reiten (Hartlaub, Muriel 73); ein Sägeblatt, das an einem im Holz verborgenen Eisenstück z. (zerstört, unbrauchbar) geworden war (Ransmayr, Welt 31). ∙ 2. *jmdn. z. machen (beschämen; eigtl. = bewirken, dass jmd. nicht mit Ehren bestehen kann): denn ein Mädchen hat dich z. gemacht (Schiller, Kabale V, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zuschanden — zuschanden:z.machen:⇨vereiteln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuschanden — zu·schạn·den, zu Schạn·den Adv; 1 drückt aus, dass etwas dabei zerstört wird ≈ zunichte <etwas geht / wird zuschanden; etwas zuschanden machen>: jemandes Hoffnungen zuschanden machen 2 drückt in Verbindung mit einem Verb aus, dass dabei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuschanden — D✓zu|schạn|den, zu Schạn|den ; D✓zuschanden oder zu Schanden machen, werden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zuschanden — zu Schanden …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • zuschanden — zu Schanden …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Hoffnung lässt nicht zuschanden werden —   Im 5. Kapitel seines Briefes an die Römer schreibt Paulus: »Geduld aber bringt Erfahrung; Erfahrung aber bringt Hoffnung; Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden« (Römer 5, 4 5). Den Anfang des 5. Verses zitiert man gelegentlich, wenn man… …   Universal-Lexikon

  • Psalm 25 — Der 25. Psalm ist Teil des Buches der Psalmen. In ihm bittet ein Armer JHWH um Rettung, Vergebung und Wegweisung. Der Psalmenbeter ist ein gelehrter und ein lehrender Bittender, der seinem Gebet die Form eines akrostichischen Psalmes verleiht.… …   Deutsch Wikipedia

  • zu Schanden — zu·schạn·den, zu Schạn·den Adv; 1 drückt aus, dass etwas dabei zerstört wird ≈ zunichte <etwas geht / wird zuschanden; etwas zuschanden machen>: jemandes Hoffnungen zuschanden machen 2 drückt in Verbindung mit einem Verb aus, dass dabei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zu Schanden — zu|schan|den [ts̮u ʃandn̩], zu Schan|den <Adverb> (geh.): in einem Zustand des Zerstörtseins, Zugrunde gerichtet Seins, Unbrauchbarseins: jmds. Hoffnungen zuschanden machen; alle Pläne wurden zuschanden; ich habe den neuen Wagen zuschanden… …   Universal-Lexikon

  • Geistlicher Dichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”